Dienstag, 24. April 2018

Es gibt immer noch Steigerungsmöglichkeiten ...


:-D


... und dann habe ich ja noch diese wunderbaren
Restekisten aus England.




Auf der Suche nach Stöffchen für die Rauten
fand ich diese Teilchen:




Nix für bestehende Endlos-Projekte.

Zu klein für 1 1/2 " Quadrate
und zu kurz für meine Streifen, die sind 4".

An sich eher was fürs Füllmaterial.
Aber irgendwie dann doch ... zu schade.

Hhmm.

Also hab ich spontan mal entschieden,
ein neues Endlosprojekt zu starten.
Zumal ich ja auch gerade die Umrandung 
der Rauten auf 1 " zuschneide.
Und die Reste könnte man ja ...

Genau! Endlos zusammennähen.




Kaum zu glauben, das sind 5 Meter!

Hab sie dann gleich mal sorgsam aufgerollt.
Da ist dann ja noch bannig Platz. :-D




An sich fiele mir spontan schon einiges ein,
was man mit derart buntem "Endlos-Band"
gestalten könnte.

Nur eben - sich so eine Arbeit
zu machen ist doch irgendwie ... bescheuert. *lol*




Zumal ich ja noch alles mit der Schere schneide.
Ich komme an diese Rollschneider nicht ran!


Montag, 23. April 2018

Die Raute unter der Woche ...

Also...
das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. :-D

Ich musste nun unbedingt TESTEN.

Hab mir für die Randstücke 
auch Schablonen gebastelt.
In Größe der umrandeten Rauten. 
Dazu habe ich die Raute jeweils halbiert,
mal der Breite nach, mal in der Länge.
Plus 2 cm von der Dreiecksspitze weg.
Also länger gemacht.
Trimmen geht dann auch besser.




Der grüne Stoff ist aus meinem wohlgehüteten Bestand,
hier hätten Reste eh nix gebracht.
Da muss ich was zerschneiden -
und neue Reste produzieren. :-D


Also, es lässt sich machen,
wenn man erst mal den Dreh raus hat.




Eine 11er Reihe werde ich wohl noch zusammenlegen,
dann geht es aber wieder der Ecke zu.

Paar Rauten habe ich noch aus der Restekiste,
dann muss ich mal weiter stöbern.


Demnächst geht es dann ans Reihen zusammennähen.
Da bin ich ja gespannt,
wie sich das werkeln lässt.

Um die Rauten kommt dann eine bunte Kante.
Denke ich.
Hab so viele Streifen, Streifen, Streifen ...


Sonntag, 22. April 2018

Die Raute und das Wochenende - II


Alles an einem Faden hängend,
girlandenartig ...
hab eine gefühlte UN_menge 
dieser Teilchen genäht.

Viererpatch in blau und in schwarz-weiß.
Und auch schon einmal zusammengenäht.
Also Halbblöcke sind fertig.

Meines Erachtens müsste es nun aber 
mengenmäßig reichen. 
Für 2 - 3 - 2.




Weil die Frage kam, 
wie groß denn meine Restekiste ist -
hab gleich mal ausgemessen:

35 x 25 x 17

Passt aber mehr rein, 
weil bei diesem netten Pappkarton
die Verschluss-Seiten insgesamt hochklappbar sind.
Da kann man schön schichten. *lol*
Übrigens: die roten Teilchen sind vom 
Patchwork per Sammelwerk ...
den Stoff kann ich irgendwie doch gar nicht wirklich brauchen.
Nur gut, dass ich den ausgetauscht hatte. :-D
Das soll aber auch 100 % Baumwolle sein,
fühlt sich nur nicht so an - viel zu dick!



Und diese kleine Restekiste gibt es auch noch.
Da sind Reststückchen vom Spielquilt
und vom ständigen Beutelchen nähen drin.
Muss ich auch mal wieder machen -
meine Beutelchen sind alle auf Beutelwanderung
und finden den Weg nicht mehr nach Hause ...




Um auf das Rautenthema zurückzukommen:

Die Erkenntnis war schon gar nicht mal so dumm,
die Kante der Nahtzugabe als Orientierungspunkt zu nutzen.




Sieht aus, als könnte es funktionieren.

Aber wenn ich dann Reihe an Reihe nähe ...
da liegen die Teile ja schon wieder in der Schräge zueinander.

Hoffentlich funktioniert das dann auch in der Menge:
Kante der Nahtzugabe als Orientierungspunkt.

Aber bis ich zu dem Erkenntnisstand gelange,
wird wohl noch viel Wasser die Elster runter fließen ...

Jetzt umrahme ich erst mal Rauten.
Also, 15,5 cm und 18,5 cm scheinen mir optimal zu sein.

Da ich eh nur Verschnittreste nutze,
ist das ja eh EGAL.
Bislang schnitt ich noch nix aus einem lagerndem Stoff,
bediente mich nur dem Material der Restekiste.

Mal sehen, wie weit ich komme ...


Samstag, 21. April 2018

Die Raute und das Wochenende

Vor Jahren gönnte ich mir eine Patchwork-Zeitung
beim Zeitungshändler meines Vertrauens,
die mich schon auf der Titelseite ansprach.

Patchwork 06/2014 - unten rechts.

Wegen dieser Decke kaufte ich die Zeitung.

Schmetterlingsgarten.

Seiten 6 und 7

Umrahmte Rauten - irre!!!

Und ab und an beim Durchsehen meiner 
Zeitungs-Schätze nach INPUT
oder zur Unterhaltung ... denke ich immer wieder:
Wow, sowas musste man nähen können!

Leider wird ja in einer Zeitung größtenteils
großes Wissen vorausgesetzt -
die Erläuterung ist halt dementsprechend:

"Nähen Sie die Teile in schrägen Streifen zusammen."

Ja ... und wie??? Schräge Streifen?

Heute war mir so nach ... TEST TEST.

Da ich eh weiter in meiner Restekiste BLAU suchte,
dachte ich mir, ich könne diese Suche durch die Reste 
je gleich mal verbinden und schauen,
was sich noch so an verwendbaren Stoffrestchen findet.

Hatte mir für diese Aktion eine Schablone gemacht, 
12 cm Kantenlänge.




Und nun der Rahmen.

Hab Pi mal Daumen 15 cm und 17 cm lange Streifen 
geschnitten, 1 " breit.
Ja, ich nehme mir die Freiheit 
und vermische die Maße!!! :-D




Ich hab mehr mittig angelegt,
es sollten wohl 6 mm links und rechts überstehen.

(Also bei der hier roten Ecke + 6 mm blauer Stoff drüber hinaus.
Oben rechts und unten links.)




Trimmen oder nicht trimmen,
das ist hier die Frage!




Ich glaube, man kommt besser, wenn man nicht trimmt ...
denn beim Zusammennähen von zwei Teilen
habe ich festgestellt,
dass da die Nahtkante ein Orientierungspunkt ist.
Und wenn die erste Seite getrimmt ist,
muss ich mir einen Strich ziehen.




Und 18 cm wäre auch besser für den Deckstreifen.


Morgen spiele ich bissel weiter.

Habe mir schon alles zum nähen zurecht gelegt.

Ich bin schon so gespannt,
ob meine heutigen Erkenntnisse morgen noch Stand halten ...




Und es ist immer wieder spannend,
das sich doch immer wieder noch 
was passendes in den Resten findet ...


Nee nee, so eine große Decke 
wie in der Zeitung
150 x 210 
tue ich mir nicht an!

Jetzt teste ich erst mal Rauten nähen,
und dann sehe ich, was daraus wird.

Die Reihen dann aneinander nähen
das wird sicher auch ein Akt!

EGAL, ich will doch nur spielen ...

Es ist Wochenende!!!


Donnerstag, 19. April 2018

Patchwork per Sammelwerk - XLVII

In dieser Woche widmete ich mich wieder
dieser überdimensional großen Decke!

Ich weiß noch nicht, was ich mal mit der mache,
wenn sie fertig werden sollte ...

Im Moment sieht es so aus, als würde sie es bald.

Ich war ekelhaft fleißig
und habe Vlies und Rückwand an den Top genäht.




So Step by Step wird das alles.

Ich bleib jedenfalls dran,
auch wenn einiges irre lange dauert.
Manchmal fehlt mir halt nur noch eine zündende Idee -
und dann geht es weiter.


Mauerbau - V


Bei der Ziegelchen-Decke bin ich auf den
letzten Metern ...
Ist aber noch Zeit bis zum Geburtstag.
Welch ein Glück,
mal in der Zeit zu liegen!!!
Bei meiner disziplinlosen Arbeitsweise! *lol*




Und aus den Stoffresten der Rückseite
nähte ich gleich noch was nettes für müde Füße
oder als Sitzkissen etc.




und einen netten Leseknochen.




Paar kleine Restchen sind noch da -
vielleicht reicht es noch für ein Bärchen *g*
Das Muster ist ja sowas von toll!


Die nächste Woche quilte ich bissel an der Decke -
also bissel so tun als ob. ;-)
A la Pseudo-Quilt.

Der Top ist ja schon auf Vlies genäht,
jetzt möchte ich die Rückseite mit dem Vlies verbinden.
Hab da schon eine Idee!!!



Sonntag, 15. April 2018

Resteabbau - II

Also ... in meiner grenzenlosen Naivität
dachte ich doch wirklich,
mit meinen Resten komme ich weiter ...




Wenigstens habe ich gefühlte UN_mengen dieser 
schwarz-weißen Blöcke genäht!




Dann habe ich mal wieder UN_ordnung in meine
Restekiste gebracht,
weil ich systematisch BLAU suchte. :-D

Und was soll ich sagen ...




... es fanden sich doch wirklich noch paar blaue Stückchen.
Bissel umsortieren und dann passt es schon.


Hhmm ... 

Sammle ich weiter oder mache ich aus diesem Stück
ein Projekt?

Also eine Reihe Blöcke sollte noch ran,
denn 2 - 3 - 2 kommt optisch besser. 


Muss ich mal überschlafen. ;-)


Resteabbau

Die Reste sammle ich ja in verschiedenen Größen ...
die Dose für die 2 1/2" Stückchen 
wurde mir jetzt mal wieder zu voll.

Hätte ja weiter an den 10 x 10 Blöcken nähen
können, aber mir lief beim Surfen
ein Blöckchen auf den Monitor,
den ich in dieser Zusammenstellung
total spannend finde.

Und ... auf 2 1/2" Quadrate und Triangels umgestellt,
ist der Block auch einfach zu nähen.
Denke ich. 


Zumindest habe ich nun was gefunden,
was man immer mal wieder nähen kann,
wenn man so viele 2 1/2 Inch Reststückchen hat.


Zuerst habe ich mal die blauen Stoffteilchen 
zu 4er Patch vernäht.




Und weil es so viel Spaß machte,
gleich noch andere 4er Patch -
kann man ja immer noch diese 10 x 10 
draus nähen.




Die 4 er Patch mit den Triangels 
sind eine Herausforderung,
für die Aktion braucht man ja Massenpoduktion.




Und so in der Art schwebt mir die Verarbeitung
der Reste vor:




Das hat doch was!

Da bekomme ich wenigstens auch sinnvoll
die Unmengen an dem schwarzen Stoff weg.


A pro po Massenproduktion Triangel.

Ich machte da einen Test:
Nähpakete.




Also für die 2 1/2 Inch nahm ich 4 " im Quadrat.
Um das Quadrat wird genäht - 
ich zog mir bei 5 mm eine Linie,
auf der ich die Naht zog.
Alles gerade Nähte, einfach durchzuziehen.
Die diagonalen Schneidelinien hatte ich auch gleich 
aufgezeichnet.
Aus jedem Quadrat gibt es 4 Triangel.


Und ...




bei mir sind es 2 1/2 Inch - ohne trimmen. 

Passt schon.


Den Kleinkram immer bügeln -
das ist die Arbeit an der Aktion!


Samstag, 14. April 2018

Wochenend-Sampler - IV


Block vom 18. Februar - abgeänderte Variante




Block vom 23. Februar




Block vom 24. Februar




Block vom 25. Februar




Block vom 26. Februar




Block vom 27./28. Februar




So, die 12 Blöcke sind nun fertig genäht.


Und weil es so schön ist ...







Wenn ich ein UFO abgeschlossen habe,
werde ich sicher auch an diesem Kalender-Projekt weiter werkeln.
Jetzt lege ich die Blöcke erst mal in eine Kiste.

War eine gute Zeit,
das mache ich mal wieder -
was aus dem Patchwork-Kalender nähen.













Wochenend-Sampler - III

Der Block vom 18. Februar




Der Block vom 19. Februar




Der Block vom 20./21. Februar




Der Block vom 22. Februar




Halbzeit!!!


:-)



Auch wenn die Blöcke nicht ganz perfekt sind,
bin ich an sich doch zufrieden
mit meinem Werkeln
und das Rahmen jonglieren
gibt  den Kalender-Blöcken
nun einen ganz anderen Charakter.
Hat auch was.



Und ein schönes neues Albenblatt
kann ich mit dem Teilchen ja auch erstellen.

Mein anderes UN_heimliches Hobby.


Darf ich dir mein Dekomarkenalbum zeigen?


:-D




Wochenend-Sampler - II

Es hätte ja auch mal ... klappen können.
Wahrscheinlich stelle ich mich aber 
auch nur zu DOOF an!


Na ja, ich lerne doch noch!


Die Maße sind so knapp bemessen,
dass ich nix zum trimmen hatte.
Muss ich mir wirklich mal merken, 
dass man vorgegebene Maße 
mit Vorsicht genießen sollte.
Lieber 1/2 Inch mehr zuschneiden ...

Ich habe nun einen Rahmen gesetzt,
per Rahmen auf das Maß gebracht - 9 Inch.
Und damit sind die Blöcke auch einfacher  
weiter zu verarbeiten.
Jonglieren hatte ich ja schon beim
Patchwork per Sammelwerk gelernt. :-D


Der Block vom 16. Februar







Der Block vom 17. Februar







Montag, 9. April 2018

Wochenend-Sampler

Hab zwar sooo viele UFOs zu liegen ...
aber irgendwie brauch ich was Kleines.

Ich hatte mir für 2016 einen Quilt-Kalender gekauft
und nun in 2018 sollte man ja wirklich mal
was davon nähen.

Und da hatte ich mir nun einen Sampler 
ausgesucht.


Heavenly Stars Quilt
by Debby Kratovil (C) 2015


Hab dann Schablonen geschnitten
und den Grundstoff zugeschnitten.

Aber erst mal für 11 Blöcke.




Block 1 und 3 in der oberen Reihe sind identisch - 
und gerade den Block finde ich nicht so prickelnd.

Es wird sich im Laufe des Samplers schon ergeben,
wie Block 12 sich dann zusammensetzt.


Ich werde dann Tag für Tag abarbeiten.


Beginnend mit dem 16. Februar.





Hab mir überlegt,
ich werde farblich in der Nähe der Vorlage werkeln.

Der rote Stoff ist vom Patchwork per Sammelwerk -
also, meines Erachtens ist das nicht wirklich ein Patchworkstoff.
Ich hatte den roten Stoff bei der Decke ausgewechselt.

Der grüne ist aus der Restekiste einer Bettwäschefirma
und der weiße, den ich als Grundstoff nutze,
war mal eine Sommerhose.
Hatte die für 99 Cent gekauft ... in Übergröße. ;-D
Dachte, so ein toller Stoff -
der passt richtig gut in meine Stoffsammlung.


An sich sind die Blöcke richtig schön:
Nennt sich wohl auch Neuner Patch.

Immer 3 x 3 Teile a 3 1/2 Inch zum Quadrat.



9" x 9" ist ein fertiger Block groß und
Overall Size: 35" x 46" steht auf dem Kalenderblatt.

Für das Sashing sollen Streifen von 9 1/2 " verwendet werden,
ich gehe davon aus,
dass so ein Block dann auch auf  9 1/2 " getrimmt werden sollte.



Mal sehen, wie ich mich anstelle,
ob ich die Blöcke gut hin bekomme.


:-)


Was bisher geschah ...

;-)


Irgendwie ... komme ich mal wieder zu nix.
Jedenfalls nähtechnisch.

Die 14 Tage Ferien hatten nun erst mal Priorität!

Und ... kleine Näharbeiten liefen so nebenher.
A la: Kleine Wünsche erledige ich sofort.


Ein Beutelchen




Das nette Leseherz fand Begeisterung -
der Partner der Beschenkten wollte auch eines.
Fleece-Stoff - passend für die Couch - war ja noch da ...




Und spontan meldete sich dann auch noch das Kind: 
Ich auch!




Nun hat die Seele hoffentlich Ruhe ... :-D



Mit dem Ziegelchen kam ich ein Stückchen weiter.
Er hat nun schon eine Rückseite!




Und eine Osterüberraschung erreichte mich nach Ostern!

WOW!!!

Das war wirklich eine gelungene Überraschung!





So zauberhafte Restchen!

Auch an dieser Stelle:


DANKE, DANKE, DANKE!!!