Nochmal von vorn, also rechte Seite.

Und so sieht der Spaß von hinten aus,
also linke Seite.

Mittlerweile habe ich 24 Ziegel genäht.


Bei längerem Überlegen:
Acht Knöpfe reichen voll und ganz.
Damit ist die Rückseite dann verbunden
und der Spaß lässt sich nach dem Waschen
besser händeln.
*******
Habe mich für jeweils vier
von diesen Knöpfen entschieden.
Im Mai 2028 fertiggestellt,
seither rege in Benutzung,
muss er nun repariert werden,
der Spielquilt.
Ich hatte seinerzeit für die gelben Streifen
Polycotton vernäht - kann ich wärmstens empfehlen:
Der preiswerte Stoff hält viele Wäschen aus!
Der teure Blusenstoff hingegen nicht.
So ist das halt beim Resteabbau -
meist unterschiedliche Qualitäten.
Ich nähe die Flicken mit der Hand auf.
Passt schon. ;-)
Na, da gönnen wir uns doch mal einen Blick
auf die Sammlung der Stoffstücke
in der Projektbox:

11.11. um 11:11 Uhr
Helau Wittichenau!!!
Das ist hier in der Gegend
die Faschingshochburg.
*******
Was für ein wunderbarer Tag.
Ich habe zwar keine Zeit,
aber ... meine Sammelbox ist bereits gut gefüllt,
so dass ich mit dem Projekt beginnen kann.
Obwohl ja noch andere Ziegelchen-Projekte
als UFO irgendwo rum vegetieren. *lol*
Irgendwann ... fällt mir dazu noch was ein.
Jetzt halt nicht. 8-)
Also ...
Für einen Ziegel brauche ich sechs dieser
Rechtsecke von 6 1/2" x 2 1/2".
Ich lege die Rechtecke von dunkel nach hell.
So kommen sie dann auch in die Mauer.
Mauerbau vom Feinsten. ;-)
Reihe F

Reihe E
Reihe D

Derzeitiger Stand:
