Freitag, 25. Mai 2012

Luftschlangen und Stempel



Ich gönnte mir ein Bastelzimmerchen ...





Und wieder Pünktchen ... II






Yasmin trägt hier das Geburtstagskleidchen für Emmy.
Emmy ist etwas größer - es wird also passen. :-) 

Marineblau gepunkteten Stoff  hatte ich auch gekauft ...  
Hab dann für alle Pünktchen-Kleider noch Kopftücher genäht.
Der Schnitt entstand beim Arbeiten ...

Und ich finde die Tücher sooooo niedlich an den Mädels.

Und wieder Pünktchen ...








Sonntag, 6. Mai 2012

ÜberraschungsProjekt - Vorbereitung

Vorab sei erwähnt: Man muss nicht unbedingt alle Papierchen sammeln - man kann alles auch nur mit Pappe gestalten ... es ist immer eine Frage dessen, was gefällt.
Beim Gestalten merkt man später eh selbst, was man brauchen könnte - was dann nicht, kann immer noch entsorgt werden bzw. in ein anderes Projekt eingebunden werden.
Nur aufpassen, dass man nicht vermüllt ... ;-)

Ich habe mir einen Karton hingestellt, in dem ich alles reinpacke, was ich sammeln möchte.


Absolut wichtig - ohne dies funktioniert das Projekt nicht - sind Pappen, Pappen von Toilettenpapierrollen und Pappen von Küchenpapierrollen.

Alles andere ist schmückendes Beiwerk. ;-)

Und dazu fielen mir noch einige Dinge ein, die man auch noch sammeln könnte (aber nicht müsste).
- Geschenkpapier, Geschenkbänder etc.
- schöne Briefmarken - nur ausgeschnitten, nicht abgeweicht
- Briefpapierränder, wenn man den Brief eh ...wegmacht.
  Ich hab festgestellt, man hebt Briefe nur auf, um sie nie wieder zu lesen ...
- Seidenpapier aus den neuen Sachen, ebenso die Pappen.
- Packpapier oder das Füllpapier von Warensendungen
- Pralinenschachteln und deren Füllpapier
- Gerade renoviert und einen kleinen Rest Tapete übrig? Kann man auch verbasteln.
- Postkarten, Urlaubskarten
- Lustig ist auch eine Gestaltung mit Kreuzworträtseln. Oder Sudoku.
  Oder lustigen Zeitungsartikeln. Oder Witze, oder Rezepte ...
  Was eben immer gefällt.
- Reste vom Krepppapier
- Reste von anderen Scrapbooking-Hybrid-Projekten
- Flickenstücke aus Bekleidung (hab ich noch nie fürs Ausbessern gebraucht ...)
- Oder auch farbige Streifen von Lebensmittelverpackungen
- Kalenderblätter ...


Bald sind ja auch Sommerferien, danach beginnt die Schule und die Kinder bekommen sicher alle einen neuen Malkasten, neue Farben - man kann auch die alten Farben bei diesem Projekt verwenden.


Und wenn es denn fertig ist, das Teilchen kann man es verschenken -
wer will sowas auch schon behalten???!!! *ha ha haaa*

An sich ein nettes Geschenk auch für Oma und Opa, Tante und Onkel, für den Kindergarten, für Nichte oder Neffen - wenn man es nicht für die eigenen Kinder, die eigene Familie - oder auch für sich selbst behalten möchte.


Bei richtigem Überlegen fielen mir nun auch zwei Gestaltungsmöglichkeiten ein - eine einfache und eine etwas aufwändigere ... ich werde dann beide erläuternd basteln (da muss ich mir aber "den Müll" von meinen Mitmenschen mitbringen lassen *LOL*)


Schönen Sonntag!

Samstag, 5. Mai 2012

ÜberraschungsProjekt Scrapbooking Hybrid

Hallochen, Ihr Lieben.

Scrapbooking Hybrid ist ja an sich auch eine kostenintensive Sache und ich dachte so bei mir, ich entwickle mal ein Recycling-Projekt. Also was kostengünstiges a la: Kleiner Aufwand - große Wirkung.
Scrapbooking heißt ja an sich sowieso, dass man "Schnipselchen" für die Gestaltung verwendet.

Vielleicht möchte jemand von Euch auch gern an dem kostengünstigen Überraschungs-Projekt teilhaben und bastelt dann mit.

Im Vorfeld entwickelt man allerdings Messi-Eigenschaften, das heißt, man sammelt alles, was man verwenden könnte.

Wozu? Na, das wird später verraten. :-)

Auf alle Fälle wird es etwas, woran viele Mitmenschen mindestens einen Monat viel Spaß haben werden und so man sein Werk richtig gut gestaltet, kann man alle Jahre wieder Freude daran haben.

Das Wichtigste für das Projekt sind viele Toilettenpapierrollen aus Pappe - täte man eh entsorgen - und Küchenpapierrollen aus Pappe - die würden auch im Wertstoff-Container landen.

Dann brauchen wir einige Pappen von Kartons, auch Schuhkartons, Einlegepappen von Bekleidung kann man verwenden und auch die Pappen von verbrauchten Schulblöcken, Malblöcken.
Und verschiedene Papiere kann man auch brauchen. Auch das Umwickelpapier von Pralinen, bunte Briefumschläge der Werbung, farbige Teilchen aus Werbezeitungen, tolle Farben aus Katalogen etc.
Aber dazu schreibe ich dann noch was.

Auch wenn man näht und man hat Stoffreste, die wirklich zu klein sind zum aufheben: Für dieses Projekt können sie verwendet werden.

Man hat einen Knopf gefunden? Prima - aufheben! Kann man brauchen.
Perlen einer kaputten Kette, nur einen Ohrring etc ... alles aufheben.

Alles schön in eine Kiste sammeln und bald geht es los mit dem Überraschungsprojekt.

Ich bin nun auch grad am sammeln - sie fiel mir heute so ein: die Idee für das Projekt.

Und ... falls du später dann wieder Erwarten keine Lust haben solltest, hattest du keine Kosten und kannst deine Sammlung einfach entsorgen. Aber wenn doch, wirst du dich ärgern, nicht vorab schon mitgesammelt zu haben ... Kannste glauben. :-)

Richtige Kosten werden sein: Klebstoff, durchsichtiges Klebeband und Garn, Zwirn oder Wolle.

Also ein richtiges Einsteiger-Projekt ... Scrapbooking Hybrid.

Bin gespannt, ob beim Start des Überraschungs-Projektes jemand "mitbasteln" möchte ...





Dienstag, 17. April 2012

Refashion II

Sale hat ja was ... da kommt man zu netten Schnäppchen. An sich bin ich ja nicht dafür, niegelnagelneue Kleider zu zerschneiden, aber bei dem Preis des Kleides ... 1,95 ... ja, Sale hat was.

Denke mal, weil es sowas von durchsichtig war, konnte es nicht verkauft werden - ich hab diesen Jersey-Windelstoff  - da war ein Meter 1,95 EUR - als Futter reingenäht und dann analog den Sommerkleidchen die Träger rangebastelt.

A la TEST TEST.



Sommerkleidchen

HURRA - ich habe es geschafft!!!

Meine ersten Sommerkleider.

Bin total happy.


Ich hatte mir voriges Jahr ein Kleid aus Frankreich gekauft, das so einen Tunnelzug und dadurch eine Kette gezogen hat ... fand ich als nette Idee ... (ich mach auch mal ein Foto von dem guten Stück ... also, um die 80 EUR ist es aber nicht wert, so wie es mal verkauft werden sollte ... ) ... und an sich dachte ich analog die Kleidchen zu machen. Aber irgendwie war das dann doch nicht das, was mir so vorschwebte.
Irgendwie dann doch bissel ... zu primitiv.

In England wurde ich dann fündig - fand ein Video mit einer Beschreibung, wie man ein Kinderkleid nähen kann ... a la: Ich hab da mal was vorbereitet. Also, man sah immer nur das fertige Teil - nie wie es gemacht wird, schrittweise.

EGAL - ich hab es einfach versucht. Nach dem Motto: 

Hab zwar NULL Ahnung - aber ich fang einfach mal an. 
Und es hat geklappt. Auch Dank einer Fotogalerie in einem russischen Forum, in der ansatzweise gezeigt wurde, wie man so ein Schrägband ran tackert. *gg*
Hatte ich ja auch glorreiche NULL Ahnung davon.

Bei den nächsten Kleidchen mache ich mal wieder ein "Making off". Also so, wie ich das verstanden habe, dass man es machen sollte, könnte, dürfte, müsste - wie auch immer. Hauptsache es ist ansehlich und tragbar und ... passt schon.






Sind alles nur Rechtecke ... zweimal 45 x 50 für das Oberteil und 150 x 20 für das Rockteil.

Passend für beide Mädels - eine hat die 128 und die andere die 116 ... also 4 - 6 Jahre.

Schablone vom T-Shirt für Rundung - zwischen die Träger einen Gummizug und um die Rundung mittig angesetzt - mittig das Schrägband und mittig am Arm-Ausschnitt - insgesamt 100 cm Schrägband.

Ist vielleicht bissel viel ... bissel lang ... jedes Bändel ... aber es hat was.
Dank NULL Ahnung, wieviel man nehmen sollte. :-)

Den Stoff habe ich aus einem Online-Shop ... Holland-Ware.
Preisgesenkt: Meter 3 EUR.
Hat sich doch wirklich gelohnt, der Kauf ...

Dienstag, 10. April 2012

Eulen-Boom II

Meine erste Eule war ein voller Erfolg, Emmy hat sich sehr gefreut und Yasmin meinte spontan beim Sehen der umarmten Eule, sie möchte auch "so ein Tier mit langem Ohren" - Einen Hasen? - Nein, sowas, was Emmy hat.

So habe ich dann auf Wunsch einer einzelnen Dame am Ostermontag die freie Zeit vorm Mittagessen genutzt und eine weitere Eule genäht ...










Samstag, 7. April 2012

Kleines Ostergeschenk

Alix näht so gern aus Resten per Hand für ihre Barbie-Püppchen diverse Bekleidung ... nach eigenen Entwürfen. Da lag es nah, ihr ein kleines Herzchen zu gestalten ... a la Scrapbooking-Hybrid.
Ich nutzte eine Pralinenschachtel ... ich glaub, diese wartete schon mindestens drei Jahre auf einen passenden Einsatz.  Trotz O-Ton: "Du hebst wirklich jeden Müll auf ... " - manchmal ja richtig gut, dass man einiges aufhebt, nicht wahr. :-)
  



Refashion