Und weiter geht es ...
beim zusammennähen der Blöcke.

Bei Gelegenheit ... lasse ich mal sortieren
und werden dann einen Top gestalten.
Hat alles Zeit, es eilt nicht ... ;-)
Und weiter geht es ...
beim zusammennähen der Blöcke.
Nicht zufrieden bin ich mit diesem Block.
Da habe ich mich wieder mal selten doof angestellt.
EGAL.
Ding dong ...
Es ist gleich Mai ...
Und da gönne ich mir nun
das Krabbeln durch meine aus der Restekiste
gesammelten 2 1/2" Quadrate.
So schön, wie die vorangegangenen Projekte
"Blau, ja blau" und "Nähen nach Zahlen"
wird mein "Bunt, ja bunt" sicher nicht -
aber sicher besser wie ein ungeordnetes
Zusammennähen der Quadrate.
Ich bringe bissel Ordnung ins Chaos.
*******
Mein Schema ist nur ein Vorschlag,
die Farbzusammenstellung ist kein Dogma.
Wichtig ist nur, wenn man hell in dunkel wandelt
oder dunkel in hell, dann sollte man das
in allen weiteren Schemas handhaben -
das Muster vom "Bunt, ja bunt"
lebt von der "Lichtnuance" ...
Die guten Vorsätze im April ...
Der Top Patchwork City ist fertig!
Der Spaß ist jetzt 2 x 2 Meter.
ich schau mal nach Vlies
und dann entscheide ich,
ob und wie viel Rand da noch drum kommt.
War total lustig, diese Aktion.
Aber danke - nicht nochmal!
Langsam sollte ich hier eine Fundgrube aufmachen -
Tausch oder Verkauf von abgearbeiteten Büchern. :-D
Ich glaube, ich tue mir dieses Buch nicht nochmal an.
Die vier Projekte reichen.
Mir zumindest.
An sich wollte ich schon lange ...
aber dieses Applikationen annähen...
EGAL.
Die Blüten sind dran,
jetzt nehme ich die stilisierten Blätter
in Angriff.
Kann sich nur noch um Jahre handeln,
bis ich mit der Decke fertig bin ... *lol*
Oh, der nächste Block ist schon online!
HIER
Mit Paperpiecing --- das fällt aus! :-D
Ich habe mir die Schablonen geschnitten
und die statt Paperpiecing gefertigt
und schon schön farbenfroh zugeschnitten.
Ihr sollt ja auch was davon haben ... *g*
Am liebsten hätte ich das Grundtop
ja auf die Wiese gelegt,
aber die ist nicht trocken ...
Schade.
Also wieder auf dem Küchenboden.
Die nächsten 12er Blöcke sind fertig.
An sich sollten die Knöpfe drehtechnisch
an die Spulen angepasst werden,
aber ich fand die Lage so schöner.
Die Knopflöcher sehen so besser aus.
Melde gehorsamst:
Die Ordnung wurde wiederhergestellt.
Bo eh, das war arg ...
Aber ich bin sehr froh,
dass ich das gemacht habe.
Dies Wochenende steht mal wieder
etwas aufräumen an ...
Warum nicht das Angenehme
mit dem Nützlichen verbinden -
dachte ich so bei mir
und kramte die große Tüte
mit den Restchen vom "Farbenfroh" raus.
An sich mache ich die Resttüten immer erst klein,
wenn der Top genäht ist -
aber EGAL.
Dies Jahr wird das sicher noch, mit dem Top.
Ich begann ja gerade einen neuen "Farbenfroh"
und da kann ich noch einiges verbrauchen.
In der Tüte habe ich auch die farbenfrohen Schenkies
gesammelt - da ist alles gut beisammen.
Nach Ostern ist auch immer vor Ostern.
Mein meinem Besucherkindchen
nähte ich vorige Woche noch ein zweites Dekoteilchen.
Idee von HIER
Nachschub ...
Es begab sich zu einer Zeit,
in der ich noch Patchworkzeitschriften
käuflich erwarb.
In einer dieser Zeitschriften war eine Idee
für einen Rand aus Halben Hexagons.
Im Net fand ich dann auf Decken
Reihen aus diesen halben Hexagons -
sehr inspirierend. Gefiel mir sehr gut.
Ich hatte dann eine Sammlung begonnen,
um irgendwann mal ...
und das irgendwann fiel mir jetzt ein.
Warum nicht Ziegel mit diesen Teilchen -
hat doch auch was.
An sich habe ich doch gar keine Zeit ...
Aber dieses Corona-Dingens hört und hört nicht auf
- warum auch immer -
und "eine Freude braucht der Mensch" ... oder so.
Jedenfalls ... ich spiele mal mit,
beim
Old Block Quilt Along von Bernina.
Angedacht ist es "in loser Folge" -
also, man weiß nicht, wann und wie es weiter geht.
Ich lass mich überraschen.
Und Überraschung:
Meine Blöckchen werden wieder "schön bunt",
also farbenfroh.
An sich war das mein Monatsziel für den April:
Einen Viererblock nähen,
um zu sehen, ob das Sashing
wirklich so wirkt, wie von mir erwünscht:
Die Bänder nehmen sich sehr rasant weg...
Mal sehen,
wie weit ich mit dem Spaß komme. :-D
Genauso hatte ich mir mal einen Block
aus den 1" Bändern vorgestellt.
Passt doch wunderbar in den Mauerbau.
Für die gewünschten Eier zum Osterfest 2021
wählte ich in diesem Jahr rustikale Stöffchen.
Mein Probeblock: